Hier sehen Sie eine Auflistung, Bilder und Dateidownloads zurückliegender Events:
Vortrag: Hacking – und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung 26.09.2017
Ist Ihr Unternehmen vor einem Angriff durch Hacker geschützt? Welche technischen Risiken bestehen und welche finanziellen und rechtlichen Schäden können für Ihr Unternehmen entstehen?
Erfahren Sie in ca. 180 Minuten, welche Schwachstellen Ihr Unternehmen anfällig für Cyber-Angriffe macht.
Wir informieren Sie über den derzeitigen Stand der Bedrohungslage und stellen Ihnen spannende und gefährliche Fälle von Hacking vor.
Die Vorträge werden durch eine Live-Demo abgerundet. Hier zeigen Ihnen Security-Experten des Herstellers Watchguard, welche Auswirkungen Angriffe mit aktueller Malware oder einem Advanced Persistent Threat für Ihr Unternehmen haben können. Sie lernen Möglichkeiten der Abwehr kennen.
Weiterhin haben wir Rechtsanwalt Dr. Hemler dazu eingeladen, Sie über die gesetzliche Situation sowie das Krisenmanagement im Falle eines Angriffs zu informieren. Welche Haftungsrisiken bestehen für die Geschäftsleitung?
Nutzen Sie diese kostenlose Gelegenheit, sich in einer kompakten Veranstaltung auf den neusten Stand zum Thema IT-Sicherheit zu bringen!
Agenda (vorläufig):
- Vorstellung Arbor-Link und Partner
- Aktuelle Bedrohungslage
- Angriffsziele und Angriffsszenarien
- Gegenmaßnahmen
- IT-Gefahren erkennen und automatisch abwehren
- Überblick der kürzlich stattgefundenen erfolgreichen Angriffe (z.B. WannaCry) und warum diese erfolgreich waren
- Welche Schutzmethoden und Funktionen sind erforderlich und können solche Angriffe abwehren?
- Immer komplexer werdende Angriffe machen neue Sicherheitslösungen erforderlich – Automatische Korrelation durch WatchGuards Threat Detection & Response als wirkungsvoller Schutz
- Krisenmanagement aus rechtlicher Sicht im Fall eines Hackerangriffs in der EDV
- Compliance-Management
- Datenschutzgrundverordnung
- Fragen & Antworten/ Get Together
Unsere Referenten:
Rechtsanwalt Dr. Tobias Hemler
Tätigkeitsschwerpunkte:
- IT-Recht, Datenschutz
- Wettbewerbs- und Kartellrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Objektfinanzierung, Leasing etc.
- Allgemeines Zivil- und Vertragsrecht
Langjährige Unternehmenserfahrung als Rechtsabteilungsleiter, Prokurist, Mitglied der Geschäftsleitung, Verwaltungsrat
Anmeldung und weitere Infos:
Termine
26.09.2017 in Bad Homburg
Preis
kostenfrei
Präsentationen
Vorstellung Arbor-Link GmbH /// Die Vorträge der Referenten erhalten Sie auf Anfrage gerne von uns. Rufen Sie uns diesbezüglich einfach an, oder schreiben Sie uns eine Mail.
Firewall und Security Seminar (Watchguard) 21.03.2017 - 23.03.2017
Kursziele
Kenntnis der Funktionsweise einer Next Generation Firewall
Konfiguration und Administration einer Watchguard Firewall
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Bereich Netzwerkadministration
Kenntnisse im Bereich IP-Adressierung, Subnetting, Routing
Einfache Englischkenntnisse (für die Bedienung der Software)
Teilnehmer
Netzwerkadministratoren
Inhalt
Einführung in die Watchguard Management Software
Administration der Firewall
Firewalls in das Netzwerk einbinden
Logging, Reporting und Monitoring
Firewallregeln (Paket-Filter & Proxies)
NGFW-Features (Intrusion Prevention & Application Control)
Gateway Anti-Virus
Firewall-Authentifizierung
Site-to-Site VPN
Mobile VPN
Der Inhalt wird mit vielen praktischen Übungen vertieft.
Equipment
Laborumgebung mit Watchguard Firewalls & Internetanbindung für die Übungen
Deutsche Schulungsunterlagen
Mitzubringen ist ein eigener Laptop, um die Übungen umsetzen zu können
Dauer
3 Tage
Termin
21.03.2017 - 23.03.2017
Preis
Inklusive Unterlagen und Verpflegung 1090,00 € zzgl. Mehrwertsteuer
Hacking: Security Insights 22.11.2016
Kurz & präzise:
Erfahren Sie in ca. 180 Minuten wie Ihr Unternehmen durch Hacker-Angriffe bedroht wird.
Wir informieren Sie über den aktuellen Stand der Sicherheitslage, stellen Ihnen spannende und gefährliche Fälle von Hacking vor und wagen einen Blick ins Darknet.
Die Vorträge werden durch eine Livedemo abgerundet. Hier zeigen Ihnen Security-Experten des Herstellers Watchguard welche Auswirkungen Angriffe mit aktueller Malware oder einem Advanced Persistent Threat für Ihr Unternehmen haben können. Darüber hinaus wird am Beispiel Watchguard gezeigt wie eine aktuelle UTM-Firewall solche Bedrohungen erkennen und abwehren kann.
Nutzen Sie diese kostenlose Gelegenheit sich in einer kompakten und spannenden Veranstaltung auf den aktuellen Stand zum Thema IT-Sicherheit zu bringen.
Termine
22.11.2016 in Lehrte
Preis
kostenfrei
Hacking: Auswirkungen & Gegenmaßnahmen, Beispiele & Live-Demos 12.10.2016
Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, durch welche Typen von Hacking-Angriffen Ihr Unternehmen bedroht wird und lernen Sie, sich gegen diese Angriffe zu schützen. In einem von Beispielen und Vorführungen unterstützten Vortrag zeigen wir auf, welche Mittel und Schwachstellen ein Hacker nutzt, um sich Zugriff auf ihr Unternehmensnetz zu verschaffen. Erfassen Sie die verschiedenen Angriffstypen und lernen Sie die entsprechenden Gegenmaßnahmen kennen. Erschweren Sie mit diesen Maßnahmen dem Angreifer ein Eindringen in ihr Netzwerk. Wir zeigen Ihnen die Auswertung mit Hilfe der entsprechenden Monitoring-Tools, um Angriffe nicht nur abzuwehren sondern auch zu erfahren, dass Sie stattgefunden haben. Nutzen Sie die Möglichkeiten von Monitoring, um gezielt Schwachstellen in Ihrer IT-Umgebung aufzuspüren und zu schließen, bevor ein Angreifer daraus Kapital schlagen kann.
Folgende Angriffsszenarien werden thematisiert:
- Virenangriffe über Email, Web, etc.
- WLAN
- Bad-USB
- Social Engineering
Mithilfe dieser Tools werden Angriffe erkannt und abgewehrt:
- Intrusion Prevention System
- Scan des Filesystems
- Netzwerk-Monitoring (Firewall, Userverhalten, Filesystem)
- - Beschränkung von Zugriffsrechten
Termine
12.10.2016 in köln
Preis
kostenfrei
ASA Workshop 16.02.2016 - 17.02.2016
Kursziele
Kenntnis der Funktionsweise einer Cisco Firewall ASA55xx
ASA Grundlagenworkshop
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Bereich Netzwerkadministration
Kenntnisse im Bereich IP-Adressierung, Subnetting, Routing
Einfache Englischkenntnisse (für die Bedienung der Software)
Teilnehmer
Netzwerkadministratoren
Inhalt
- Vorstellung: Produktfamilie
- Inbetriebnahme & Basiskonfiguration
- Einführung: ASDM und CLI
- Access-Listen
- Inspection
- NAT
- Logging und Monitoring
- Site-to-Site VPN
- Mobile VPN (Cisco AnyConnect)
Der Inhalt wird mit praktischen Übungen vertieft.
Equipment
Cisco Switch und ASA Firewall
Mitzubringen ist ein eigener Laptop, um die Übungen umsetzen zu können
Dauer
2 Tage
Termin
16.02.2016 - 17.02.2016
Preis
Inklusive Verpflegung 870 € zzgl. Mehrwertsteuer
Firewall und Security Seminar (Watchguard) 23.06.2015 - 25.06.2015
Kursziele
Kenntnis der Funktionsweise einer Next Generation Firewall
Konfiguration und Administration einer Watchguard Firewall
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Bereich Netzwerkadministration
Kenntnisse im Bereich IP-Adressierung, Subnetting, Routing
Einfache Englischkenntnisse (für die Bedienung der Software)
Teilnehmer
Netzwerkadministratoren
Inhalt
Einführung in die Watchguard Management Software
Administration der Firewall
Firewalls in das Netzwerk einbinden
Logging, Reporting und Monitoring
Firewallregeln (Paket-Filter & Proxies)
NGFW-Features (Intrusion Prevention & Application Control)
Gateway Anti-Virus
Firewall-Authentifizierung
Site-to-Site VPN
Mobile VPN
Der Inhalt wird mit vielen praktischen Übungen vertieft.
Equipment
Laborumgebung mit Watchguard Firewalls & Internetanbindung für die Übungen
Deutsche Schulungsunterlagen
Mitzubringen ist ein eigener Laptop, um die Übungen umsetzen zu können
Dauer
3 Tage
Termin
23.06.2015 - 25.06.2015
Preis
Inklusive Unterlagen und Verpflegung 1090,00 € zzgl. Mehrwertsteuer