Cisco Systems aus dem kalifornischen San Jose ist der weltgrößte Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet und im Bereich Networking das, was Microsoft im Bereich Betriebssysteme und Intel bei den Prozessoren ist. Cisco wurde 1984 von einem Forscherehepaar an der Stanford University gegründet. Beide waren es leid, keine Daten zwischen verschiedenen Netzwerken verschicken zu können und entwickelten eine Technologie, um Netze miteinander zu verbinden. Die von Cisco angebotenen Hard- und Software-Lösungen verbinden Computernetze untereinander und mit dem Internet. Die so genannten Router und Switches von Cisco sind das Rückrat des Internet und regeln den Datenaustausch innerhalb eines Unternehmens und von einer Firma zum weltumspannenden Internet. Anders ausgedrückt: Cisco baut Zufahrten, Weichen und Kreuzungen für die Datenautobahnen im weltweiten Netz. Dabei stammen von Cisco rund 80 Prozent der Basistechnologie des Internet.
Zukunftsvision von Cisco ist, dass alles und jeder vernetzt ist. Wird diese Vision Wirklichkeit, so ist es künftig möglich, auf dem Weg von der Arbeit nach Hause per Internet die Heizung hochzudrehen und die Rollläden herunterzulassen. Nach dem Abendessen erledigt man gemütlich auf der Couch sitzend mittels E-Commerce und Online-Banking Einkäufe und Bankgeschäfte. Gleichzeitig bietet das vernetzte Wohnhaus die Chance, gleichzeitig via Internet Videos bei Videodiensten anzufordern, Faxe zu versenden und Telefongespräche zu führen. Neue Aussichten bieten sich auch im Bereich Telekommunikation. Computer- und Telefonnetze verschmelzen. Daten, Sprache und Video werden über kurz oder lang über eine einzige Netzinfrastruktur angeboten